Die fünf wichtigsten Labels für nachhaltige Kleidung und was sie bedeuten
Es gibt eine Vielzahl unabhängiger, überprüfbarer Zertifikate für nachhaltige Bekleidung. Zu unterscheiden sind hiervon die unzähligen von den Marken selbst kreierten Nachhaltigkeits-Labels, mit denen diese ihren Produktlinien einen nachhaltigen Anstrich verpassen wollen.
Allzu oft sind diese leider nicht mehr als geschicktes Marketing. Doch auch wer sich auf die unabhängigen Zertifikate verlässt, verliert schnell den Überblick.
Hier darum eine kurze Übersicht der fünf wichtigsten Zertifikate für nachhaltige Bekleidung und was genau sie überhaupt bedeuten.
IVN zertifiziert BEST
- Rohstoffproduktion: Kontrolliert biologischer Anbau/ Tierhaltung – JA
- Rohstoffproduktion: Arbeitsbedingungen – NEIN
- Garn- und Stoffproduktion: Verbot umweltbelastender und gesundheitsschädlicher Hilfsmittel – JA
- Garn- und Stoffproduktion: Arbeitsbedingungen – JA
- Konfektion / Verarbeitung: Arbeitsbedingungen JA
- Synthetikfasern zugelassen – NEIN
- Schadstoffprüfung des fertigen Produkts – JA
- Zertifikat bezieht sich auf – Betriebe, Produktion und Endprodukt
- Regelmässige und unangekündigte unabhängige Überprüfung – JA
Global Organic Textile Standard GOTS
- Rohstoffproduktion: Kontrolliert biologischer Anbau/ Tierhaltung – Mind. 95% (bzw. 70% dann mit Zusatz „hergestellt aus x% Fasern aus kbA/kbT“)
- Rohstoffproduktion: Arbeitsbedingungen – JA (wird nur begrenzt überprüft)
- Garn- und Stoffproduktion: Verbot umweltbelastender und gesundheitsschädlicher Hilfsmittel – JA
- Garn- und Stoffproduktion: Arbeitsbedingungen – JA
- Konfektion / Verarbeitung: Arbeitsbedingungen – JA
- Synthetikfasern zugelassen – JA bis zu 30% recycelte Synthetikfasern
- Schadstoffprüfung des fertigen Produkts – JA
- Zertifikat bezieht sich auf – Betriebe, Produktion und Endprodukt
- Regelmässige und unangekündigte unabhängige Überprüfung – JA
Bluesign
- Rohstoffproduktion: Kontrolliert biologischer Anbau/ Tierhaltung – NEIN
- Rohstoffproduktion: Arbeitsbedingungen – NEIN
- Garn- und Stoffproduktion: Verbot umweltbelastender und gesundheitsschädlicher Hilfsmittel – JA
- Garn- und Stoffproduktion: Arbeitsbedingungen – NEIN
- Konfektion / Verarbeitung: Arbeitsbedingungen – NEIN
- Synthetikfasern zugelassen – JA
- Schadstoffprüfung des fertigen Produkts – Nur Stichproben
- Zertifikat bezieht sich auf – Produkt (besteht aus mindestens 90 % bluesign® APPROVED Textilien und 30 % bluesign® APPROVED Zubehör)
- Regelmässige und unangekündigte unabhängige Überprüfung – JA
MADE IN GREEN by OEKO-TEX
- Rohstoffproduktion: Kontrolliert biologischer Anbau/ Tierhaltung – NEIN
- Rohstoffproduktion: Arbeitsbedingungen – NEIN
- Garn- und Stoffproduktion: Verbot umweltbelastender und gesundheitsschädlicher Hilfsmittel – JA
- Garn- und Stoffproduktion: Arbeitsbedingungen – JA
- Konfektion / Verarbeitung: Arbeitsbedingungen – JA
- Synthetikfasern zugelassen – JA
- Schadstoffprüfung des fertigen Produkts – JA (OEKO-TEX 100)
- Zertifikat bezieht sich auf – Betriebe, Produktion (STeP) und Produkt
- Regelmässige und unangekündigte unabhängige Überprüfung – JA
Fair Wear Foundation
- Rohstoffproduktion: Kontrolliert biologischer Anbau/ Tierhaltung – NEIN
- Rohstoffproduktion: Arbeitsbedingungen – NEIN
- Garn- und Stoffproduktion: Verbot umweltbelastender und gesundheitsschädlicher Hilfsmittel – NEIN
- Garn- und Stoffproduktion: Arbeitsbedingungen – JA
- Konfektion / Verarbeitung: Arbeitsbedingungen – JA
- Synthetikfasern zugelassen – JA
- Schadstoffprüfung des fertigen Produkts – JA
- Zertifikat bezieht sich auf – Marke
- Regelmässige und unangekündigte unabhängige Überprüfung – JA
IVN zertifiziert BEST – Naturtextilien | GOTS | Bluesign | MADE IN GREEN by OEKO-TEX | Fair Wear Foundation | |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
|||||
Rohstoffproduktion: Kontrolliert biologischer Anbau/ Tierhaltung | Ja | Mind. 95% (bzw. 70% dann mit Zusatz „hergestellt aus x% Fasern aus kbA/kbT“) | Nein | Nein | Nein |
Rohstoffproduktion: Arbeitsbedingungen | Nein | Ja (wird nur begrenzt überprüft) | Nein | Nein | Nein |
Garn- und Stoffproduktion: Verbot umweltbelastender und gesundheitsschädlicher Hilfsmittel | Ja | Ja | Ja | Ja | Nein |
Garn- und Stoffproduktion: Arbeitsbedingungen | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja |
Konfektion / Verarbeitung: Arbeitsbedingungen | Ja | Ja | Nein | Ja | Ja |
Synthetikfasern zugelassen | Nein | Ja bis zu 30% recycelte Synthetikfasern | Ja | Ja | Ja |
Schadstoffprüfung des fertigen Produkts | Ja | Ja | Nur stichprobenartig | Ja (im Umfang von OEKO-TEX 100) | Nein |
Zertifikat bezieht sich auf | Betriebe, Produktion und Endprodukt | Betriebe, Produktion und Endprodukt | Produkt (besteht aus mindestens 90 % bluesign® APPROVED Textilien und 30 % bluesign® APPROVED Zubehör) | Betriebe, Produktion (STeP) und Endprodukt (Made in Green by OEKO TEX) | Marken |
Regelmässige und unangekündigte unabhängige Überprüfung | Ja | Ja | Ja | Ja | Ja |
Kommentar | Von Greenpeace 2018 als strengstes Ökosiegel am Markt bewertet | Gemäss Greenpeace 2018 weniger und nicht so strenge Grenzwerte wie BEST, sowie keine Abwasser- und Klärschlammtests | Mitglieder der Fair Wear Foundation werden jährlich evaluiert basierend auf Kriterien, die sich nach der Länge der Mitgliedschaft richten. Die Reports sind online zugänglich |
Jetzt Deviri folgen